About me |
Ich agiere in meiner Lieblingsrolle nicht nur als Data Scientist sondern
auch als Dolmetscher, der
die Sprachen,
die Bedürfnisse, und
die Fragen an die Daten
des Managements UND der unterschiedlichen Abteilungen versteht, und die
daraus gewonnenen Erkenntnisse in effiziente
Datenmodelle einbauen kann.
Holistisches Denken (also ein Unternehmen oder ein Projekt als ein einziges,
großes interaktives System/Netzwerk wahrzunehmen) ist meine Leidenschaft.
Die Kunst ist, dabei
den roten Faden konsequent in der Hand zu behalten und Freude an der
Arbeit und an Erfolgen zu haben.
|
Fachwissen |
|
Daten & Datenmodellierung |
Datenanalyse und Data Mining (Gewinnung von Wissen aus Daten),
Predictive Analytics,
Modelling & Maintenance, Big Data,
Blockchain-Technologie
Datenakquisition, Datenverdichtung und Datenreduktion, Klassifizierung,
Vereinfachung
Daraus abgeleitete systematische Generierung von konkreten
Handlungsempfehlungen für C-Level Executives, mit dem Ziel,
neue Einsichten und ökonomische Wettbewerbsvorteile zu gewinnen und
die Monetarisierung der Daten zu ermöglichen
Datenakquisition, schnelle und präzise
Datenkonvertierung
Datenqualität
Aufbau und Entwicklung von Reporting-Strukturen
|
IT & Programmiersprachen |
Visual Basic, Python, Grundkenntnisse Matlab und R, JavaScript, Datenbanken ((No)SQL)
Microsoft Office in allen Bereichen (v.a. Excel inkl. VBA-Expertenwissen)
Excel-Spezialist/VBA-Spezialist
|
Statistik |
Fundierte statistische Kenntnisse in
Theorie und Praxis (Trend- und Zeitreihenanalyse,
Verteilungsfunktionen,
Ausreißer- und Korrelationsanalyse, Cluster-Analyse, Visualisierung, parameterfreie Modellierung, Monte
Carlo Analysen, etc.)
Wertpapierspezialist:
Fachwissen auch abseits der aktuell gängigen quantitativen Risikomanagement-Methoden,
z.B. parameterfreie
Methoden
|
Fähigkeiten |
Ausgeprägtes quantitativ-analytisches Denken
Hohe Zahlenaffinität und Verknüpfungskreativität
Gestaltungsfreude
Gute verbale und schriftliche Kommunikation, sehr gute
Fremdsprachenkenntnisse
Interdisziplinäre, abteilungsübergreifende Kommunikationsstärke
Lösungsorientiert, selbständig,
balanciert
Gute Teamfähigkeit, Genauigkeit
|
Berufliche Erfahrung |
seit 03/2023
Steinbach Holding GmbH -
Data Scientist
Aufgaben:
Aufbau und Weiterentwicklung der
Steinbach-Datenpools zum Vorantreiben
datengetriebener Entscheidungsfindungen und
zur Erhöhung der
Datenqualität mit Schwerpunkt in den Bereichen Sales und SCM/Supply
Chain Management.
Bereitstellung von Tools mit denen
die Mitarbeiter autonom Fragen an die Daten stellen können.
Umsetzung von
Automatisierungsprozessen zum Sparen von Zeit, Geld, Nerven und Fehlern
In-Depth-Analysen (auch Predictive)
zum besseren Verstehen der Saisonalität mit den Zielen einer optimierten
Lagerhaltung.
Aktuelles Beispiel:
Optimierung der Lagerlogistik durch umfassende Renner-Penner-Analysen
nach verschiedenen Dimensionen
(Absatz, Umsatz, Lagerkosten, etc...). Durch Vorkommissionierung von
Artikeln und Artikelgruppen konnten
zigtausende Arbeitsschritte aus der stressigen Hauptsaison in die
Nebensaison vorverlegt werden.
Ergebnis ist eine Win-Win-Win-Situation: die Kunden, die Mitarbeiter und
das Unternehmen gewinnen.
Verbesserungen im
SCM/Supply Chain Management sowie verbesserter Preisfindungsmethodiken.
Prozessoptimierung zur
Vereindeutigung der Datenlandschaft.
Datengetriebene, systematische und
methodische Begleitung einer erfolgreichen ERP-Datenmigration, um die
Datenlandschaft zukunftssicher zu gestalten.
Beratung zur
Geschäftsmodel-Diversifikation.
Hangry-Prävention durch Optimierung der Steinbach-Poolhouse
App.
09/2021 - 12/2022
neoom AG -
Business Intelligence Team Lead, Data Scientist
Aufgaben:
Interdisziplinäre/Cross functional
responsibilities in den Bereichen Business Intelligence, Data Science und Infrastructure.
Aufbau eines Company Data Models mit
belastbaren, robusten Datenlandschaften zur
Umsetzung der Vision "Energy
as a Service" im Kontext des
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG 2030),
wo neoom eine Vorreiterrolle
bei der Liberalisierung der
Energieinfrastruktur und der bevorstehenden
Energiewende einnimmt.
Aufbau eines automatisierten Reporting-Systems
mit Schlüssel-KPIs.
Kontinuierliche Kennzahlenermittlung
und Alarmbasiertes Eskalationsmanagement.
Entwicklung von Tools
zur Entscheidungsfindung.
Gewährleistung hoher Datenqualität
für die blackoutsichere Vernetzung von Energiegemeinschaften.
Aufbau eines unternehmensweiten
Knowledge drafts/knowledge managements/Wissensmanagements.
Discovery Analytics.
02/2020 - 03/2021
Mount Onyx GmbH -
Chief Data Officer (CDO)
Aufgaben:
Unternehmensweite Wertschöpfung aus
Daten generieren, Datenbereitstellung und Datenorganisation.
Gewährleistung lebendiger
Datenstrukturen und Datenflüsse sowie hoher Datenqualität.
Bereitstellung einer einheitlichen,
vernetzten Datenbasis und von Datenmodellen auf Grundlage des
Geschäftsmodelles.
Informations- und Erkenntnisgewinnung
(Data-Driven Decision Making = D³M) mit Hilfe der
Datenanalytik und
künstlicher Intelligenz.
Einhaltung von Datenschutzgesetzen,
der Data Governance und Compliance sowie der Datensicherheit.
08/2015 - 01/2020
Engel Austria GmbH - Industrial
Data Scientist/Data Specialist
Aufgaben:
Data Mining, Big Data, Business
Intelligence, Datenanalyse, Trendanalyse, Data Warehouse.
Predictive Services (Predictive
Analytics, Predictive Maintenance, ...)
Komplexitätsmanagement und
Komplexitätsreduktion (komplexe Sachverhalte in
kleinstmögliche Bestandteile aufschlüsseln).
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
im Bereich
Datenqualität
(Interview), dem Erfolgsfaktor der Zukunft.
Digitales Vordenken und
Angehen von Umsetzungsmöglichkeiten in der Digitalisierung.
Entwicklung und Umsetzung von
Prototypen mit > 5000 Codezeilen, beispielsweise das
Maschinendiagnose-Tool
STAN
(Statusreport-Analyzer mit Visualisierung der Maschinenzustände
tausender Spritzgießmaschinen
inkl.
Belastungskollektiv mit Heat Maps, Analysen und Visualisierungen der
Signal- und Maschinenzustände
und der
Auslastungen).
Auswertung des Benutzerverhaltens/der
Ergonomie an der Maschinensteuerung
Research (Gestaltung und Betreuung
von Forschungsprojekten mit mehreren Universitäten und Think Tanks,
Betreuung von
Bachelor- und Master-Arbeiten).
11/2014 - 07/2015
Research
und Entwicklung einer mathematischen Trendqualitätsmeßmethode
(parameterfrei, unabhängig von der Normalverteilung).
Die Stabilität einer Zeitreihe (Qualität der Schwankungen)
spielt eine
entscheidende Rolle in Technik, Medizin und bei
Wertpapierentwicklungen.
06/2010 - 10/2014
mind.capital network - IT-Dienstleister
Aufgaben:
Entwicklung mathematischer Handelsmodelle für die Risikoquantifizierung
und -steuerung
im Wertpapierhandel sowie von Reporting-Instrumenten für die
automatisierte Erstellung
von Quartalsberichten und Factsheets
04/2007 - 05/2010
Superfund Asset Management - Sales
Aufgaben:
Retail/Institutional Sales, Superfund Investment Center Linz
01/1997 - 03/2007
Selbständige Entwicklung und Handel mit einem vollständig
automatisierten
Computer-Handelssystems für Aktien. und Futures-Märkte:
B.R.A.I.N. – Bi-Directional Regression Analysis Investment
Network
- siehe
Webseite über die Mathematik des Wertpapierhandels
|
Studium der Handelswissenschaften |
Wirtschaftsuniversität Wien (1986-1996)
Spezielle Betriebswirtschaftslehre: Finanzierung und Finanzmärkte
Langsprache: Englisch, Kurzsprache: Spanisch
Diplomarbeit: "Zur Thematik von computergesteuerten Handelssystemen in
Futures-Märkten". Konsequenz aus den Research Ergebnissen
im Rahmen der
Diplomarbeit war mein Schritt in die Selbständigkeit (Studium nicht
abgeschlossen)
|
Seminare |
Vortragender am IHS - Institut für
Höhere Studien beim Econometric Research
Seminar für internationale Doktoranden.
Teilnahme an fachbezogenen
Seminaren und Kongressen wie der "Austrian Working
Group on Banking and Finance" in Graz, oder am CA-Global
Futures-Kongress in Wien.
|
Publikation |
"Zur Bedeutung der griechischen
Variablen im Risikomanagement mit Optionen" in:
"Computergestützte Finanzierungsentscheidungen"
Institut für Finanzierung und Finanzmärkte - Wirtschaftsuniversität
Wien
Service Fachverlag, Wien 1993
ISBN 3-85428-230-3
|
Software-Entwickler |
Parallel zum Studium Tätigkeit bei der Sparkassen-Datendienst AG,
Wien:
Software-Entwickler für "Telebanking plus"
(Wertpapierservice/Zahlungsverkehr) und "Multibanking"
|
Praktika |
Parallel zum Studium mehrere Praktika im In- und Ausland, u.a.:
Orlando-Florida (USA)
Buenos Aires (Argentinien)
|
Engagement |
Landesalpinreferent Alpenverein Oberösterreich
Stellvertretender Landesvorsitzender
Alpenverein Landesverband Oberösterreich
Alpenverein Freistadt -
Vereinsvorstandsmitglied, Alpinreferent, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,
Tourenleitung, Klettern ohne Grenzen
Sponsored by Gloryfy, ORTOVOX® and Komperdell |
 |
|
|
|
Interessen |
Risikomanagement, Datenbanken
Bergsteigen, Skitouren, Klettern
Reisen
Sprach- und Wortschätze, Psychologie,
Philosophie
Alte Musik, Saiteninstrumente |